Klinisches Ethik-Komitee
Das Klinische Ethik-Komitee des Ludmillenstiftes berät PatientInnen, Angehörige und KrankenhausmitarbeiterInnen zu allen ethischen Fragen. Es möchte Orientierung bieten, die Entscheidungsfindung erleichtern und gegebenenfalls zwischen den Betroffenen vermitteln. Für Angehörige und ÄrztInnen kann es zum Beispiel entlastend sein, ethisch schwierige Entscheidungen nicht alleine treffen zu müssen. Das Ethik-Komitee trifft keine juristisch bindenden Entscheidungen, sondern berät die Betroffenen und überreicht ihnen ein schriftlich begründetes Beratungsergebnis.
Da die Mitglieder des Ethik-Komitees aus ganz unterschiedlichen Berufsgruppen stammen, ist gewährleistet, dass sie sowohl medizinische und pflegerische als auch seelsorgerische und rechtliche Aspekte im Blick haben und in ihre Entscheidung einfließen lassen können. Sie wurden von ausgewiesenen ExpertInnen für Klinische Ethik ausgebildet und sorgen für die kontinuierliche Fortbildung im Team. Darüber hinaus zählen auch Fortbildungen für das ärztliche und pflegerische Personal sowie die Entwicklung ethischer Leitlinien zu den Aufgaben des Ethik-Komitees.
Die Mitglieder des Ethik-Komitees unterliegen der Schweigepflicht.
- de Buhr, Monika - Rechtsanwältin
- Schmidt, Dr. Michael - Leitender Oberarzt Schmerzmedizin
- Stoll, Sabine - Krankenschwester
- Märker, Dr. Evelyn - Chefärztin Medizinische Frührehabilitation und Altersmedizin
- Prause, Dr. med. Christian - Oberarzt Anästhesie und Intensivmedizin
- Walker, Bernd - Krankenpfleger
- Wempe, Bärbel - Seelsorgerin und VORSITZENDE
- Wilken, Evelyn - Krankenschwester
- Wrede, Ralf - Jurist, Leitung Medizincontrolling
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin
Bärbel Wempe, 1. Vorsitzende, Seelsorgerin
Tel. 05931 152-1981
ethikkomitee@ludmillenstift.de