Nach der Geburt

Wir unterstützen die Bildung der jungen Familie durch das Angebot von Familienzimmern. Der Preis beträgt 45 Euro pro Übernachtung bei Vollpension für die Begleitperson.

Bevor Sie Ihr Kind beim Standesamt in Meppen anmelden können, benötigen Sie die Geburtsanzeige, die Ihnen die MitarbeiterInnen unserer Patientenaufnahme ausstellen. Die Geburt sollte innerhalb einer Woche beim Standesamt Meppen gemeldet sein.

Folgende Unterlagen werden benötigt:

  • Stammbuch, wenn die Eltern verheiratet sind
  • ggf. eine in Deutsch übersetzte Heiratsurkunde
  • Geburtsurkunden und Personalausweise der Eltern, sofern diese nicht verheiratet sind
  • ggf. Vaterschaftsanerkennung

Für weitere Informationen steht Ihnen unser Team gerne unter der Telefonnummer 05931 152 1081 zur Verfügung.

Link zur Stadtverwaltung Meppen.

Die Mutter-Kind-Beziehung beginnt bereits vor der Geburt und wird mit Erblicken des Lichtes der Welt im Kreißsaal durch Hautkontakt zwischen Mutter und Kind (Bonding) systematisch gefördert. Auch in der medizinischen und pflegerischen Versorgung werden Mutter und Kind als eine Einheit betrachtet.

Der Aufenthalt von Mutter und Kind sowohl auf der Wöchnerinnenstation als auch wenn nötig in der Kinderabteilung (sogenanntes umgekehrtes Rooming-in) sind für uns selbstverständlich. Nur in Ausnahmefällen wird die Trennung von Mutter und Kind hingenommen. Wir sind überzeugt, dass früh praktiziertes Bonding eine wichtige Voraussetzung für eine geglückte Eltern-Kind-Beziehung, eine gesunde Entwicklung und für die Bildung eines gesunden Urvertrauens unserer Kinder darstellt.

Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach dem Pflegebedarf der Mutter. In der Regel können Mütter das Krankenhaus nach etwa 4 Stunden bis ca. 4 Tagen verlassen. Nach einem Kaiserschnitt kann es evtl. einen Tag länger dauern.

Unsere Wöchnerinnen werden durch geschulte Still- und Laktationsberaterinnen beim Stillen nach den neuesten Erkenntnissen professionell unterstützt. 

Nach der Geburt ist eine kompetente Betreuung sehr wichtig. Unser Team besteht aus Kinderkrankenschwestern, Hebammen, Ärzten und Stillberaterinnen und versorgt Sie fürsorglich auf der Wöchnerinnenstation. Durchschnittlich bleiben Frauen nach einer Spontangeburt 2 bis 3, nach einem Kaiserschnitt 3 bis 4 Tage stationär.

In den Fällen, in denen Ihr Baby kinderärztlich behandelt werden muss, werden die stationäre Unterbringung der Mütter und die Entlassung mit Ihnen und den Kinderärzten abgestimmt. So ist eine Trennung von Mutter und Kind nur in Ausnahmefällen erforderlich. Die 1- bis 2-Bett- und Familienzimmer sind mit Dusche, WC, Wickeltisch, Telefon und Fernseher ausgestattet. Ein ruhiges Stillzimmer bietet der Wöchnerin die Möglichkeit, sich zum Stillen zurückzuziehen. Die Kinder schlafen in hübschen Holzkinderbettchen, die ganz komfortabel direkt an das Bett der Mutter angedockt werden können.

Anfahrt und Parken
So finden Sie zum Ludmillenstift