Zukunftstag (Girls- und Boysday)

Der bundesweite Aktionstag zur Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet am Donnerstag, 23. April 2026 statt.

Der Zukunftstag bietet die Chance, auf spannende und abwechslungsreiche Art in verschiedene Berufsbilder im Krankenhaus Ludmillenstift hineinzuschnuppern. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10 finden über das  „Girls‘Day- Radar" und das  "Boys‘ Day- Radar" bundesweite digitale Angebote oder Plätze für "Schnuppertage" vor Ort.

Bei uns erhalten die Schüler/innen an diesem Tag einen großzügigen Einblick in unser Krankenhaus: Was machen eigentlich die KollegInnen in der Betriebstechnik? Welche Aufgaben haben die Pflegekräfte? Wie sieht die Notaufnahme aus? Und welche Rolle spielt die Physiotherapie?

Anmeldung und Kontakt:
Unternehmenskommunikation, T 05931 152 7135 oder
E kommunikation@ludmillenstift.de

 

 

Praktikum

Praktikanten bietet das Krankenhaus Ludmillenstift die Möglichkeit, sich im Rahmen ihres Studiums bzw. ihrer schulischen Berufsausbildung praktisch weiterzubilden. Praktika können sowohl im Bereich der Pflege als auch in den nicht-pflegerischen Bereichen des Krankenhauses absolviert werden.

Folgende Praktika bieten wir an:

Sie haben Interesse, den facettenreichen und anspruchsvollen Pflegeberuf kennenzulernen? Sie sind begeistert von der Arbeit mit Menschen und interessieren sich für die Abläufe im Krankenhaus? Dann könnte ein Praktikum in der Pflege genau das Richtige für Sie sein.

Sie haben bei uns ebenfalls die Möglichkeit, beispielweise das von Schulen geforderte Sozialpraktikum bzw. Berufsfindungspraktikum, Pflegepraktikum für (zukünftige) MedizinstudentInnen oder Praktika im Rahmen einer Berufsausbildung zu absolvieren. Gerne unterstützen wir Sie bei Bedarf auch im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit bei pflegerischen Studiengängen.

Einsatzbereiche

Ein Einsatz ist im Pflegedienst in nachfolgenden Abteilungen möglich. Bitte beachten Sie, dass es aus organisatorischen Gründen nicht immer möglich ist, Wünsche bezüglich einer Fachrichtung gesondert zu berücksichtigen:

  • Allgemeinchirurgie und Gastroenterologie
  • Frührehabilitation und Altersmedizin
  • Geburtshilfe und Gynäkologie
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Thoraxchirurgie
  • Innere Medizin (Onkologie, Kardiologie, Pneumologie)
  • Interdisziplinäre Wahlleistungsstation
  • Kurzzeitpflege
  • Neurochirurgie und Gefäßchirurgie
  • Neurologie
  • Pädiatrie
  • Unfallchirurgie
     

Voraussetzungen

  • Um ein Praktikum im Pflegedienst zu absolvieren, sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich:
  • Mindestalter von 16 Jahren (im Einzelfall ist auch ein Praktikum mit 15 Jahren möglich)
  • Nachweis Masernimmunisierung
  • Bereitschaft zu Schicht- und ggf. Wochenenddiensten (unter Einhaltung des Jugendarbeitsschutzgesetzes)
  • Deutschkenntnisse mind. Niveaustufe B2 (bei ausländischen BewerberInnen)
  • erweitertes Führungszeugnis ab einem Praktikumszeitraum von über 2 Wochen
     

Bewerbung

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen frühzeitig ein, da wir nur ein begrenztes Kontingent an Praktikumsplätzen haben. Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:

  • Anschreiben mit gewünschtem Zeitraum und ggf. gewünschter Abteilung
  • Lebenslauf
  • das zuletzt erhaltene Zeugnis
  • sollte es sich um ein Schulpraktikum handeln, legen Sie bitte eine Schulbescheinigung, Informationen oder Verträge der Schule Ihrer Bewerbung bei.

    Bitte bewerben Sie sich über unser untenstehendes Online-Bewerbungsformular und reichen Ihre Unterlagen in PDF-Format ein.

 

Kontakt

Sekretariat Pflegedirektion
Brigitta Hube-Kaiser
Tel. 05931 152-1041
montags-donnerstags 10.00 - 14.00 Uhr
hube-kaiser@ludmillenstift.de

Praktikanten bietet das Ludmillenstift die Möglichkeit, sich im Rahmen ihres Studiums bzw. ihrer schulischen Berufsausbildung praktisch weiterzubilden.

Bitte bewerben Sie sich über unser unten stehendes Online-Bewerbungsformular.

Freiwilligendienste

Du hast Interesse, dich selbst besser kennenzulernen und was Neues zu erleben? Dann könnte ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) genau das Richtige für dich sein.

Das Ludmillenstift in Meppen bietet jährlich zum August/September sechs Interessentinnen bzw. Interessenten die Möglichkeit für ein FSJ oder den BFD. Die Regeldauer für den Freiwilligendienst beträgt ein Jahr. Voraussetzung dafür ist: Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Sind Sie über 27, dann können Sie Bundesfreiwilligendienst leisten.

Der Einsatz ist auf den allgemein pflegerischen Stationen, der Kurzzeitpflege oder dem Patiententransportdienst möglich.

Da die Plätze begrenzt sind, sollten Sie sich frühzeitig bewerben. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte direkt beim Bistum Osnabrück ein. Generell wird bei der Vergabe der Freiwilligendienst-Plätze auf Ihr Wunscharbeitsfeld, und auch (falls nicht anders gewünscht) auf die örtliche Nähe zum eigenen Wohnort geachtet.

Als Freiwilliger oder Freiwillige bekommen Sie ein Taschengeld in Höhe von 160 Euro (Stand: 11/2013). Die Einsatzstelle entscheidet, ob Verpflegung und Unterkunft gestellt werden oder Ihnen dafür eine Pauschale ausbezahlt wird. Darüber hinaus sind Sie während des Freiwilligendienstes sozialversichert und Beiträge zur berufsgenossenschaftlichen Unfallversicherung werden übernommen. Der Anspruch auf Kindergeld bleibt bestehen, während Sie ein FSJ oder BFD absolvieren.

Soziales Engagement wirkt sich immer positiv aus. Das können Sie mit dem Zeugnis nachweisen, welches Sie am Ende Ihres Dienstes erhalten. Eine Anrechnung als Wartezeit für die Studienplatzvergabe oder die Anerkennung als Vorpraktikum sind möglich. In einigen Fällen gibt es die Möglichkeit, das FSJ als praktischen Teil des Fachabiturs anerkennen zu lassen.

Ebenfalls werden Sie unterstützt durch die begleitenden Seminare. Diese ergänzen die praktische Arbeit in den Einsatzstellen und sind verpflichtender Teil des Freiwilligendienstes. In den fünf Seminarwochen (jeweils fünf Tage), die in festen Gruppen von ca. 30 Personen stattfinden, geht es um: Erfahrungsaustausch; Fragen zu sozialen, politischen, religiösen und persönlichen Themen; eigene Lebensgestaltung; kreative und erlebnispädagogische Angebote.

Kontakt

Praktika im pflegerischen Bereich

Sekretariat Pflegedirektion
Brigitta Hube-Kaiser
Tel. 05931 152-1041
montags-donnerstags 10.00 - 14.00 Uhr
hube-kaiser@ludmillenstift.de


Pflegedirektorin
Heike Burrichter
burrichter@ludmillenstift.de

Stellvertretende Pflegedirektorin
Jana Enneking
enneking@ludmillenstift.de

 

Praktika im nicht-pflegerischen Bereich
Leitung Personal
Tel. 05931 152-1030
personalabteilung@ludmillenstift.de

FAQ für Bewerber
Antworten auf häufig gestellt Fragen