Notfall
Wichtige Nummern
Anfahrt
Suche
Stellenangebote
A+
A-
Medizin & Pflege
Fachabteilungen
Allgemein-
, Viszeral- und spezielle Viszeralchirurgie, Onkologische Chirurgie
Anästhesie
und Intensivmedizin
Augenheilkunde
Geburtshilfe
und Pränatalmedizin
Gefäßchirurgie
Gynäkologie
und gynäkologische Onkologie
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Innere Medizin I
Onkologie, Hämatologie, Palliativmedizin
Innere Medizin II
Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Zentrallabor
Innere Medizin III
Gastroenterologie, Diabetologie
Kinder-
und Jugendmedizin, Neonatologie
Medizinische Frührehabilitation
und Altersmedizin
Neurochirurgie
Neurologie
Orthopädie
, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Pathologie
Radiologie,
Neuroradiologie und Nuklearmedizin/PET-Zentrum
Radioonkologie
und Strahlentherapie
Thorax- und Herzchirurgie
Zentrale Notaufnahme
Interdisziplinäre Zentren
Emsländisches Brustzentrum
Endoprothetikzentrum
Gynäkologisches Krebszentrum
Internistisches Krebszentrum
Perinatalzentrum
Schlaganfallzentrum/Stroke Unit
Sozialpädiatrisches Ambulanz- und TherapieZentrum
Überregionales Traumazentrum
Wirbelsäulenzentrum
Wundambulanz
Medizinische Versorgungszentren
MVZ Meppen
MVZ Meppen Kleiststraße
MVZ Meppen Marienstraße
MVZ Haren
MVZ Haselünne
Pflege, Therapie und Beratung
Pflege
Rehabilitative Pflege
Therapie
Physiotherapie/EAP
Logopädie
Ergotherapie
Recreationstherapie
Musiktherapie
Neuropsychologie
Wundambulanz
Beratung
Sozialdienst und Pflegeüberleitung
Case Management
Patientenfürsprecherin
Alltagslotsen
Seelsorge
Kurzzeitpflege
Betreutes Wohnen
Ihr Aufenthalt
Ihr Aufenthalt als Patient
Wichtiges von A-Z
Ihr Aufenthalt als Besucher
Unser Haus
Leitung
Über uns
Ethik-Komitee
Qualitätsmanagement
Zertifikate
Hygiene
Anfahrt und Parken
Karriere
Übersicht
Arbeitgeber Ludmillenstift
Aus- und Weiterbildung
E-Learning
Stellenangebote
Bewerbung
Aktuell
News
Veranstaltungen
Presse & Kommunikation
Startseite
Aktuell
News
News & Aktuelles
26.01.2023
Patient im Mittelpunkt
Ludmillenstift unterstützt den bundesweiten Aktionstag „Tag des Patienten“ Am 26. Januar 2023 findet der 8. Tag des Patienten statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gesundheit – Wisse...
24.01.2023
Deeskalationstraining für Pflegepersonal
In Krankenhäusern kommt es immer wieder vor, dass Mitarbeitende von Patienten, Angehörigen oder von anderen Personen sowohl körperlich als auch verbal oder seelisch attackiert werden. Die Mitarbei...
17.01.2023
Hautarztpraxis unter neuer Leitung
Mit Ahmed Khalifa bekommt Meppen einen neuen Hautarzt Seit Anfang Januar ist die Hautarztpraxis des Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) im Krankenhaus Ludmillenstift mit einem neuen Dermatologen...
03.01.2023
Gleich acht Babys auf einen Schlag
Im Kreißsaal des Ludmillenstift war es am Neujahrstag alles andere als ruhig  Bildunterschrift: v.l.n.r. Enna, Johann Benno, Medeea-Stefanie, Johann,                      Â...
02.01.2023
Gewaltopfer können Beweise sichern lassen
Seit 2012 unterstützt die Frauenklinik des Krankenhaus Ludmillenstift das "Netzwerk ProBeweis". Opfer von sexueller und häuslicher Gewalt können sich untersuchen und damit die Spuren der Tat gerich...
20.12.2022
Hochsetzung der Mindestfallzahlen in Perinatalzentren nicht verständlich
Das Krankenhaus Ludmillenstift in Meppen ist ein Perinatalzentrum mit Level 1. Dies bedeutet, dass auf der neonatologischen Intensivstation alle Früh- und Neugeborenen ab der 22. Schwangerschaftswoch...
09.12.2022
Jumping Fitness für den guten Zweck
Rund 50 Teilnehmer/innen kamen im Sommer auf die Schülerwiese nach Meppen. Dort hat die Lingener Trainerin Katrin Bernaczek zusammen mit dem Ladies Circle 40 Lingen-Meppen zugunsten des Sozial-Pädia...
05.12.2022
Weihnachten im Krankenhaus
Alleine sein braucht niemand! Jährlich müssen viele Patienten über die Weihnachtsfeiertage stationär bleiben, da die Gesundheit ein Fest im Vertrauten zu Hause nicht zulässt. Das Ärzteteam un...
02.12.2022
Informationsabend für werdende Eltern am Montag
Die Geburt eines Kindes gehört zu den schönsten Momenten im Leben von werdenden Eltern. Daher sind die Auswahl der Geburtsklinik und eine intensive Vorbereitung sehr wichtig. Das Ludmillenstift begr...
01.12.2022
Karim wurde erfolgreich behandelt!
Bildunterschrift: (hintere Reihe) Oberarzt Omar Gheith, Schwester Margret, Assistenzärztin Heike Koeller, Schwester Stefanie (vordere Reihe) Schwester Kathrin, Karim, Chefarzt Dr. med. Kai Günsche ...
28.11.2022
1.000 Geburt im Ludmillenstift
Babyglück und große Freude! Im Ludmillenstift wird bereits die 1.000 Geburt in diesem Jahr gefeiert. Der kleine Thies hat am Sonntag, 27. November, um 16.07 Uhr das Licht der Welt erblickt. Die Elt...
24.11.2022
Die Leber - das unverzichtbare Organ
Als größte Drüse des menschlichen Körpers stellt die Leber eins der zentralen Stoffwechselorgane dar. Sie ist wichtig für die Entgiftung des Körpers, produziert Gerinnungsfaktoren, ist entscheid...
23.11.2022
Neue Behandlungsmöglichkeit für Vorhofflimmern
Startschuss für Elektrophysiologie im Ludmillenstift     Rund 1,5 bis 2 Millionen Menschen sind in Deutschland von Vorhofflimmern, einer anhaltenden Herzrhythmusstörung, betroffen. Mit Chefa...
17.11.2022
Welt-Frühchen-Tag: Starker Start für die kleine Hanne
     Bildunterschrift: (oben: Kerstin, Mathias und Hanne, u.l.: Hanne wenige Tage alt, u.r.: Hanne 9 Wochen alt) Deutschlandweit kommen jährlich rund 60.000 Kinder als Frühgeborene zur W...
14.11.2022
Diabetes - Bewusste Ernährung alleine reicht nicht aus
Die WHO (World Health Organisation) hat erstmals 1991 den Welt-Diabetes-Tag als weltweiten Aktionstag eingeführt, um auf die steigende Verbreitung aufmerksam zu machen. Der 14. November wurde bewusst...
09.11.2022
Ausstellung zur sexualisierter Gewalt an Frauen im Ludmillenstift
Vom 06. bis zum 20. November werden im Fenster des Ratsaals, im Café International in der Kirchstraße, sowie im Eingangsbereich des Krankenhaus Ludmillenstift zwölf verschiedene Kleidungsstücke au...
30.10.2022
Mehr als nur ein Ehrenamt - 30 Jahre Grüne Schwestern
Neben dem Pflegepersonal im Krankenhaus Ludmillenstift sind es die Grünen Schwestern, die täglich mit den Patienten kommunzierenund während des Aufenthalts im Krankenhaus unterstützen, wo sie kön...
20.10.2022
Osteoporose - der (un)heimliche Knochendieb
Bildunterschrift: Oberarzt Mohamed Attia zeigt auf eine osteoporose belastete Funktion der Wirbelsäule im Röntgenbild. Rechts zum Vergleich eine gesunde Wirbesäule. Unsere Knochen sind, anders als...
19.10.2022
Ein kurzer Moment kann das Leben verändern
Unser Gehirn steuert den Körper. Treten hier Fehler auf, kann es zu folgenschweren Schäden kommen, die den ganzen Körper betreffen. Die häufigsten Ursachen treten nach Unfällen oder Schlaganfäll...
13.10.2022
Notfallmedizinische Versorgung auf höchstem Niveau
Foto: Torsten Töller Notärzte sind täglich in der Situation, schwierige medizinische Entscheidungen in kürzester Zeit treffen zu müssen. Dabei ist es von höchster Priorität, unsortierte Inform...
10.10.2022
Medizinstudierende zu Gast im Krankenhaus Ludmillenstift
Mit dem Titel „Fächerübergreifendes Handeln und Denken im Akutkrankenhaus“ fand im Krankenhaus Ludmillenstift in Meppen eine Fortbildung für angehende Ärztinnen und Ärzte statt. Eingeladen ha...
07.10.2022
Schwer verwundeter Ukrainer konnte im Ludmillenstift erfolgreich operiert werden
Vor kurzem wurde der ukrainische Soldat Pawel Pikovetz im Krankenhaus Ludmillenstift behandelt. Der 43-jährige erlitt im Krieg unter anderem einem Trümmerbruch. Chefarzt und Experte für Hand- und W...
28.09.2022
Absolventen aus Pflege und Physiotherapie starten in die Arbeitswelt
Nach einer erfolgreichen Ausbildungszeit haben die Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapieausbildung und Studierende des Bachelorstudiengangs Pflege ihr Examen erfolgreich abg...
27.09.2022
Krankenhaus Ludmillenstift nun auch in den sozialen Medien
Ab sofort ist das Krankenhaus Ludmillenstift in den sozialen Medien vertreten, genauer gesagt auf den Seiten Instagram, Facebook, LinkedIn und Xing. Folgen Sie dem QR-Code auf der Abbildung und Sie g...
25.09.2022
Krankenhausapotheke über Lieferengpässe und individuelle Rezepturen
Weltapothekertag am 25.09.2022 Die aktuellen politischen Entwicklungen führen zu einer angespannten wirtschaftlichen Lage, von der auch die Krankenhausapotheken nicht verschont bleiben. „Auch w...
24.09.2022
Behandlungen bei Lungenkrebs im Ludmillenstift auf hohem Niveau
Deutscher Lungentag am 24.09.2022 Rund 50.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Lungenkrebs. Männer sind häufiger betroffen als Frauen. So auch Walter H. aus Meppen. Er hatte keine...
24.09.2022
Digitalisierung in der Rehabilitation- wie passt das zusammen?
Deutscher-Reha-Tag am 24.09.2022 Der bundesweite Deutsche Reha-Tag am 24.09.2022 befasst sich mit der Digitalisierung in der Rehabilitation. Seit einigen Jahren schon ist dies ein beginnender Proze...
21.09.2022
„Room of Horrors“ im Ludmillenstift Meppen
Interaktives Lernen in simulierten Situationen  Die Sensibilisierung von medizinisch tätigen Mitarbeitern für die unerwünschten Gefahren und Risiken moderner Gesundheitsversorgung im Krankenhau...
19.09.2022
Informationsabende für werdende Eltern finden wieder statt
Die Geburt eines Kindes gehört zu den schönsten Momenten im Leben von werdenden Eltern. Daher sind die Auswahl der Geburtsklinik und eine intensive Vorbereitung sehr wichtig. Das Ludmillenstift begr...
14.09.2022
Zooatmosphäre in Kinderklinik
Foto v.l.n.r.: Dr. med. Christian Chen (Chefarzt Pädiatrie), Roswitha Burkart (stellv. Vorsitzende Speelwerk e.V.), Dr. Ingo Zimmermann (Geschäftsführer Speelwerk e.V.), Stefanie Knoll (1. Vorsitze...
13.09.2022
Angehende Physiotherapeuten starten mit der Praxiseinheit
Nach einer ersten elfmonatigen theoretischen Ausbildungsphase im Schulungszentrum am Ludmillenstift geht es für 17 Auszubildende der Physiotherapie endlich in den ersten Teil der praktischen Phase de...
10.09.2022
Wer hilft mir im Notfall?
Welt-Erste-Hilfe Tage am 10.09.2022  Jede Krankheit und jeder Unfall ist für den Betroffenen eine Belastungssituation. Ruhe bewahren ist dabei immer leicht gesagt. Um Ruhe bewahren zu können, is...
07.09.2022
Unternehmerstammtisch zu Besuch im Ludmillenstift
Der vom Wirtschaftsverband Emsland e. V. in regelmäßigen Abständen organisierte Unternehmerstammtisch Meppen - Haren fand kürzlich und erstmals im Krankenhaus Ludmillenstift Meppen statt. Die Ges...
02.09.2022
Krankenhäuser stehen vor einer Zerreißprobe
Ausufernde Bürokratie, geringes Pflegebudget und steigende Kosten belasten die Kliniken in Deutschland schwer. Die hinzukommende Inflation und Corona Pandemie verschärfen die Situation enorm. Eine ...
01.09.2022
Krankenhaus Ludmillenstift gehört zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben
Eine gute Ausbildung setzt den Grundstein für eine berufliche Karriere. Wie attraktiv und interessant ein Ausbilungsbetrieb ist, entscheiden die Auszubildenden. In einer bundesweiten Online Umfrage ...
30.08.2022
Neuer Chefarzt und modernste Technik im Herzkatheterlabor
Foto: Dr. Wasim Schehab im Katheterlabor Mit dem Ausscheiden von Herrn Dr. med. Heinrich Hoetz im Frühjahr hat der 44 - jährige Kardiologe Dr. Wasim Schehab die Chefarztposition im Ludmillenstift M...
29.08.2022
Gipsverband und EKG beim Ferienpass – Krankenhaus mal anders
Foto: Wundmanager Andreas Thater legt einen Gips an. In den vergangenen Wochen fanden die Ferienpassaktionen der Stadt Meppen und der Samtgemeinde Geeste im Krankenhaus Ludmillenstift statt. Mehr als...
25.08.2022
Hospiz-Hilfe Meppen e. V. erhält Spende vom Verkauf des Ludmillenstift-Tee
Foto: v.l.n.r. Jan-Henning Stoffers (Verwaltungsdirektor), Kathrin Schnieders (Vorsitzende Hospiz-Hilfe Meppen e. V.) Zusammen mit dem Tee- und Feinkostgeschäft Tea Time in Lingen enstand im vergang...
21.08.2022
Und plötzlich verlor ich meinen emotionalen Halt -
zurück ins Leben durch die Recreationstherapie
Frank Möller und Anja Schubert, Recreationstherapeuten im Krankenhaus Ludmillenstift  Im Jahr 1997 wurde am Krankenhaus Ludmillenstift die Recreationstherapie ins Leben gerufen. Ihre Aufgabe ist...
17.08.2022
Zukunftsgestaltung Wirtschaftsstandort Meppen
Was macht den Fachkräften in Meppen ein Leben lebenswert? Und hat der ländliche Standortfaktor einen Vorteil für die Fachkräfte unserer Region? Dieses Thema hat sich die Wirtschaftsförderung der...
15.08.2022
Teddybärenalarm in der Kinderklinik am Ludmillenstift –
Wir sagen DANKE an den Rotaract Club Lingen-Meppen
Kuscheliger Trost für unsere kleinen Patienten:  Mitglieder des Rotaract Clubs Lingen-Meppen übergeben die Tröstebärchen an das Team der Kinder- und Jugendmedizin rund um Dr. med. Christian ...
12.08.2022
Ludmillenstift auf der F.A.Z Bestenliste
Das FAZ Institut (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und das IMWF (Institut für Management- und Wirtschaftsforschung) haben bereits zum fünften Mal eine Studie mit den besten Krankenhäusern in Deutsch...
11.08.2022
Matthias Reckert ist neuer Chefarzt der Frührehabilitation und Altersmedizin
Seit dem 1. August ergänzt Matthias Reckert die Fachabteilung Frührehabilitation und Altersmedizin als Chefarzt und ist somit Nachfolger von Dr. med. Joachim Beyer, den das Haus vor Kurzem in den Ru...
08.08.2022
Wir sagen Danke!
Patient stiftet seine Werke  Erhard Klünder – durch Krankheit zum Malen gekommen  „Ohne die hervorragende Arbeit des Teams aus der Recreationstherapie hätte ich heute wohl immer noch n...
05.08.2022
Landtagskandidatin Lara Evers zu Gast im Ludmillenstift Meppen
 (v.l.n.r.: Bernd-Carsten Hiebing (CDU Landtagsabgeordneter), Lara Evers (CDU Landtagskandidatin), Jan-Henning Stoffers (Verwaltungsdirektor Ludmillenstift) Im Rahmen ihrer Sommertour informierte si...
03.08.2022
Weltstillwoche 2022:
Muttermilch – ein wahrer Alleskönner
 v. l. n. r.: Antonios Roussos (Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe), Julian Schuster, (Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe), Tamara Koop (Gesundheits- und Kin...
31.07.2022
Musiktherapie? Was ist das denn?
Ich kann aber gar nicht singen!
 Marion Rütten (Bachelor of Music Therapy, NMT-F), Musiktherapeutin am Ludmillenstift Meppen  Dies sind typische Reaktionen, die ich bekomme, wenn ich mich als Musiktherapeutin bei neuen Patie...
19.07.2022
Süße Abkühlung gegen heiße Temperaturen
Sommer, Sonner, Sonnenschein  Freuen sich über die gelungene Überraschung: Carina Bundt, Natalie Stroeve und Katja Bruns  Erfrischende Überraschung im Ludmillenstift: Damit die Mitarbeite...
05.07.2022
Patientensicherheit ist unsere höchste Verpflichtung
Startschuss der Kommunikationsoffensive zum Thema Patientensicherheit:  Sicherer als je zuvor Die Corona-Pandemie war für die meisten Krankenhäuser ein echter Stresstest. Auch wenn die Pandem...
05.07.2022
Alles hat seine Zeit – Chefarzt der Frührehabilitation am Ludmillenstift verabschiedet
Verabschiedung Chefarzt Herr Dr. Beyer   Nach fast einen ¼ Jahrhundert verabschiedete sich Herr Dr. med. Joachim Beyer von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihn in einem langen ...
26.06.2022
Schluckbeschwerden:
Wie Logopädie helfen kann
  Bildunterschrift: Norbert Niers, Leitender Logopäde am Ludmillenstift Meppen  Oftmals assoziiert man mit dem Berufsalltag der Logopädie die Therapie von Kindern – und in der Tat stelle...
22.06.2022
Informationen rund um das Thema Covid-19
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, aufgrund der neuen niedersächsischen Corona-Verordnung passen wir unsere Besucherregelung an. Demnach gilt ab dem 21.10.2022 folgende Besuchs- und Zutrittsregel...
14.06.2022
Focus-Top-Mediziner 2022:
Dr. med. Kai Günsche zählt erneut zu den Top-Ärzten in Deutschland
  Bestnoten für Dr. Kai Günsche, Chefarzt unserer Klinik für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie: Dr. Günsche ist erneut als „Focus-Top-Mediziner“ ausgezeichnet w...
14.06.2022
Welt-Blutspendetag 2022
Der eine „Piks“, der Leben rettet
Mit kleinem Aufwand Großes bewirken
  Christian Magiera (mitte), Technischer Laborleiter des Zentrallabors im Ludmillenstift, Helene Eckert (links) und Mechthild Derda (rechts), Medizinisch-Technische-Laboratoriumassistentinnen Â...
10.06.2022
Deutscher Ärztetag 2022:
Anträge zur Rehabilitation positiv beschieden
Dr. Joachim Beyer ist aktiv an der positiven Entscheidung beteiligt
   Dr. Joachim Beyer, Chefarzt der Klinik für Medizinische Frührehabilitation und Altersmedizin am Ludmillenstift  Wir freuen uns, dass unter aktiver Beteiligung von Herrn Dr. Beyer, ...
07.06.2022
Die Spritze gegen den Bandscheibenschmerz
Die periradikuläre Therapie (PRT) ist ein wichtiger
Baustein in der minimalinvasiven Schmerztherapie
 Aktionstag gegen Schmerz  Dr. Michael Schmidt erklärt der Patientin den Ablauf der PRT  Probleme mit dem Rücken: Wer sie selbst noch nicht verspürt hat, kennt zumindest jemanden, der ...
04.06.2022
Jeder kann Lebensretter sein –
Tag der Organspende am 4. Juni 2022
  Fotoquelle ist: dso, BZgA/Jan Konitzki  Es war Sommer 2020, da kam am 16. Juli gegen drei Uhr morgens der Anruf, der ihr Leben veränderte. Ob sie Silke Oster sei, wollte die Stimme am a...
01.06.2022
Was ist Geriatrie?
Veröffentlichungsserie Seniorenmagazin "Kien Tied, Kien Tied"  Frau Dr. Evelyn Märker, Chefärztin der Fachabteilung Medizinische Frührehabilitation und Altersmedizin  Geriatrie, auch bez...
25.05.2022
Die Schilddrüse – Kleines Organ mit großen Auswirkungen
 Welt-Schilddrüsentag 2022  Dr. Philipp Kaudel untersucht die Schilddrüse mittels Ultraschall  Sie liegt schmetterlingsförmig im Hals und wenn Sie gesund ist, spüren und sehen wir sie...
12.05.2022
Junge Afrikanerinnen und Afrikaner starten
berufliche Zukunft im Ludmillenstift
   „Make it in Germany“. Dies ist der Leitspruch des Portals der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland. Diesen Leitspruch hat sich das Krankenhaus Ludmillenstift zu eigen gem...
10.05.2022
Tag gegen den Schlaganfall:
Symptome ernst nehmen und (das eigene) Leben retten
 Reagieren statt abwarten  PD Dr. Andreas Wellmer, Chefarzt der Klinik für Neurologie  Am 10. Mai ist der bundesweite Tag gegen den Schlaganfall. Um das Leben von Patienten zu retten, zÃ...
05.05.2022
Krankenhaus Ludmillenstift sensibilisiert zum
Internationalen Tag der Händehygiene 2022
 Händedesinfektion ist die einfachste Maßnahme der Welt  Pflegerinnen und Pfleger schulen sich gegenseitig in der Händehygiene und kontrollieren den Erfolg mit Hilfe der Blackbox (Schwa...
02.05.2022
 „Ausgezeichnet. Für Kinder“ –
Qualitätssiegel für Kinderklinik am Ludmillenstift
 Pflegerinnen und Pfleger des Teams der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin unter der Leitung von Dr. Christian Chen.  Ist das eigene Kind krank, wünschen sich Eltern die bestmögliche Verso...
27.04.2022
Pflegerinnen und Pfleger im Ludmillenstift Meppen schreiben Tagebuch für COVID-19 Komapatienten
 Die Brücke zur Erinnerung  Fachpflegekräfte Intensiv und Anästhesie Sarah Luker und Laura Klahsen entwickelten das Intensivtagebuch als Arbeit während ihrer Fachweiterbildung  Die ...
23.04.2022
Deutscher Venentag 2022 -
Krampfadern vorbeugen und behandeln
Dr. med. Naschwan Taha, Gefäßspezialist am Ludmillenstift, klärt auf  Dr. Taha, Chefarzt der Gefäßchirurgie am Ludmillenstift bei der sonographischen Untersuchung der Beingefäße  Seit S...
10.04.2022
Gelenkersatz am Knie -
Wie Physiotherapie dabei hilft, wieder auf die Beine zu kommen
Veröffentlichungsserie "EL-Gesundheit", EL-Kurier Meppen  Sarah Brümmer, Physiotherapeutin am Ludmillenstift  Die Gelenke des menschlichen Körpers müssen im Laufe des Lebens enormen Bela...
29.03.2022
Wenn die Wiege still bleibt – Gottesdienst für die Sternenkinder
Eltern erwarten voller Freude und Hoffnung ein Kind und müssen erleben, dass die Hoffnung jäh ein Ende hat. Wenn ein Kind bereits während der Schwangerschaft stirbt, dann empfinden die Eltern nur n...
27.03.2022
Den Heilungsprozess unterstützen -
Modernes Wundmanagement nur durch Teamarbeit möglich
Veröffentlichungsserie "EL-Gesundheit", EL-Kurier Meppen  Andreas Thater, Case Manager Chronische Wunde  Eine Schnittwunde am Finger, eine Operationswunde am Bauch, ein wundgelaufener Fuß,...
24.03.2022
Unfallchirurgen und Orthopäden am Ludmillenstift Meppen informieren sich über roboterassestierte OPs
 Ein Roboter am Operationstisch – sieht so die Zukunft der Medizin aus?   Er ist fast 12 Meter lang, zweieinhalb Meter breit und parkt im Innenhof neben der Rettungswageneinfahrt. FÃ...
18.03.2022
Neurovaskuläres Netzwerk unterstützt geschlossen Klagen gegen zusätzliche Neurologie-Abteilungen im Nordwesten
 Gemeinsame Pressemitteilung vom 11.03.2022:  Die neun Mitglieder des Neurovaskulären Netzwerks Nord-West stehen fest zusammen bei ihrer ablehnenden Haltung gegenüber zusätzlichen Neurolog...
15.03.2022
Tag der Rückengesundheit:
„Isch hab Rücken...“ – Modernste, minimalinvasive Behandlungsverfahren für Patienten mit Rückenleiden im Ludmillenstift Meppen
 Endoskopische Operation durch PD Dr. Tschan – Einsatz von modernster Technik im Ludmillenstift Meppen  „Schätzelein, isch hab‘ Rücken“… Der bekannte Ausruf von Horst Schlämmer ali...
08.03.2022
Darmkrebsmonat März:
Vorsorge - die beste Therapie gegen Darmkrebs
  v. l. n. r: Dr. Philipp Kaudel, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und spezielle Viszeralchirurgie, onkologische Chirurgie, Dr. Omar Mohamed, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Dr. ...
07.02.2022
„Ihr Kind hat Diabetes.“
Veröffentlichung Familienmagazin "Klecks"  Dr. med. Christian Chen (Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Neonatologie am Ludmillenstift Meppen), Dr. med. Dorothee Veer (Leiten...
02.02.2022
Weltkrebstag 2022: Gute Chancen auf vollständige Heilung
 Dr. Omar Mohamed, Chefarzt der Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin  Zum 22. Mal findet in diesem Jahr am 4. Februar der Weltkrebstag statt. Krebserkrankungen werden in der Gesellschaf...
24.01.2022
Focus Gesundheit: PD Dr. med. Christoph Albrecht Tschan zählt zu den Top-Medizinern Deutschlands
  Große Freude am Ludmillenstift: PD Dr. med. Christoph Albrecht Tschan, Chefarzt unserer Klinik für Neurochirurgie und dem Wirbelsäulenzentrum, wurde erneut als TOP Mediziner in ganz Deutsch...
17.01.2022
Corona-Impfaktion für Kinder ab fünf Jahren im Ludmillenstift Meppen
 Dr. Chen (Chefarzt der Pädiatrie, rechts im Bild) und sein Team freuen sich auf die kleinen Patienten  Das Ludmillenstift Meppen bereitet sich auf die Corona-Impfungen von Kindern im Alter ...
06.01.2022
Die Spezialisten des Ludmillenstift Meppen
setzen vermehrt auf die schonende Verödung
von Krebsgeschwülsten
Meppener Spezialisten zerstören Krebsknoten in der Leber mit Hitze  Dr. Philipp Kaudel (Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und spezielle Viszeralchirurgie sowie Onkologische Chirurgie) zeigt Met...
06.01.2022
Das Krankenhaus Ludmillenstift bietet
ab sofort Online-Videosprechstunde an
Schnelle ärztliche Beratung in Pandemie-Zeiten  Dr. Philipp Kaudel (Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und spezielle Viszeralchirurgie sowie Onkologische Chirurgie)  Die Einschränkung durch ...
22.12.2021
SV Meppen Stars besuchen kleine
Patienten im Ludmillenstift Meppen
 Bildunterschrift: Dr. med. Christian Chen (Chefarzt Kinderklinik), Sabine Lakeberg (Stationsleitung Kinderstation) und Spieler des SV Meppen  Die Vorweihnachtstradition lässt sich der SV Me...
22.12.2021
Zusammenarbeit zum Wohl der Patienten
Selbsthilfekontaktstelle und Krankenhaus Ludmillenstift in Meppen kooperieren jetzt noch enger
Quelle: EL-Kurier, Matthias Engelken   Meppen. Die Folgen einer Corona-Erkrankung können verheerend sein. Längst nutzen Long Covid19-Patienten auch die Selbsthilfe zur Genesung. Auch deshal...
26.11.2021
Coronabedingte Absage:
„Tag der offenen Tür“ am 27. November 2021 zum Anlass des Weltfrühchentages findet nicht statt
Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen wird der geplante „Tag der offenen Tür“ anlässlich des Weltfrühchentages, der durch das Team der neonatologischen Station des Ludmillenstift ...
17.11.2021
Weltfrühchentag – Die kleinen großen Helden
Lilafarbenes Licht erhellt das Ludmillenstift:
Tag der offenen Tür am 27. November 2021
Lilafarbenes Licht erhellt das Ludmillenstift:Tag der offenen Tür am 27. November 2021
16.11.2021
Wegen Corona: Patienteninformationsveranstaltung
„Neues aus der Endoprothetik“ des Ludmillenstift Meppen verschoben
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der enorm steigenden Zahlen wird die geplante Informationsveranstaltung zum Thema „Neues aus der Endoprothetik“, welche durch das Team des Endoprothetik...
06.11.2021
Julian Schuster ist neuer Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Ludmillenstift Meppen
Das Krankenhaus Ludmillenstift hat einen neuen Spezialisten für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Julian Schuster leitet seit dem 1. November die Fachabteilung und ist somit der Nachfolger von Dr. Jo...
05.11.2021
Neue Technik zur Behandlung von Sodbrennen – Magnetkraft statt Tabletten
Beißend-saures Aufstoßen, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden oder auch Brustschmerzen. Viele Menschen haben gelegentlich Sodbrennen, für einige jedoch ist Sodbrennen ein wiederkehrendes und dauerhaf...
05.11.2021
Darmkrebszentrum im Ludmillenstift Meppen
mit „sehr gut“ zertifiziert
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und spezielle Viszeralchirurgie und onkologische Chirurgie, als Teil des interdisziplinären Tumorzentrums des Krankenhauses Ludmillenstift in Meppen, ist seit An...
04.11.2021
Neues aus der Endoprothetik
Krankenhaus Ludmillenstift lädt zur Patienteninformationsveranstaltung ein
Krankenhaus Ludmillenstift lädt zur Patienteninformationsveranstaltung ein
29.09.2021
Schnelle und kompetente Hilfe für Schwerstverletzte - Krankenhaus Ludmillenstift erneut mit drei Zertifikaten ausgezeichnet
Gleich drei neue Zertifikate schmücken ab sofort die Wände des Warteraums der Klinik für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Ludmillenstiftes Meppen. Rezertifiziert wurd...
13.09.2021
Training im Truck – Chirurgen des Ludmillenstift Meppen trainieren komplexe, minimalinvasive Eingriffe im mobilen OP-Saal
Training für den Ernstfall: die erste Operation am Menschen ist für junge Chirurgen meist Neuland. Im Studium am Kunstknochen zu trainieren, ist nicht mit der Realität vergleichbar. Der „Arthrex ...
06.11.2020
Wichtige Hinweise für Schwangere
Antworten auf die wichtigsten Fragen, was das Coronavirus für Entbindung und Aufenthalt bedeutet.
15.05.2019
Spende für Kinderklinik
Die Damen der Handarbeitsgruppe der St. Paulus Kirche Meppen stricken für den guten Zweck
27.08.2018
Schon über 100 Wassergeburten im Ludmillenstift
Sichtlich glücklich über die Geburt Ihres dritten Kindes sind die beiden stolzen Eltern des kleinen Kalle. Schon vor einigen Tagen ist er als 100. Baby, das in diesem Jahr im Ludmillenstift im Wasse...
14.06.2018
Ludmillenstift ist Akademisches Lehrkrankenhaus
Seit Anfang des Jahres ist das Krankenhaus Ludmillenstift Akademisches Lehrkrankenhaus der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Für die Ausbildung von Medizinstudenten arbeitet die Universität...
14.05.2018
Junge aus Angola in Meppen geheilt
Vier Monate lang war die Kinderstation des Ludmillenstifts das Zuhause des elfjährigen Elseu aus Angola.
14.01.2018
Endoprothetikzentrum erneut zertifiziert
Das Endoprothetikzentrum des Krankenhauses Ludmillenstift Meppen ist wieder von der EndoCert-Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC) re-zertifiziert...